Das konkrete pädagogische Handeln orientiert sich an gesprächstherapeutischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansätzen.
Von von besonderer Bedeutung sind:
Die Pädagogik im Alltagsleben soll helfen, positive und sozial förderliche Bedingungen zu schaffen, die es dem Kind/ Jugendlichen ermöglichen, ihre Anliegen legal und angemessen zu realisieren.
Dazu zählen:
Die hauswirtschaftliche Versorgung wird ausschließlich eigenständig vorgenommen. Die Zubereitung der Mahlzeiten obliegt den dafür vorgesehenen Mitarbeitern (an Wochenenden, schulfreien Tagen unter Einbeziehung der Jugendlichen).
Das Haus verfügt z.Zt. über 10 Plätze in der Regelgruppe und 2 bereitgestellte Plätze für Inobhutnahme nach § 42 KJHG. Die Einrichtung befindet sich in 57537 Mittelhof, einer Ortsgemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen im Landkreis Altenkirchen.
Die Schulen (Realschule Plus, Gymnasium, Förderschule L und die Berufsbildende Schule befinden sich in der 5 km entfernten Stadt Wissen und können mit dem, direkt vor dem Haus haltenden Schulbus erreicht werden.
Das Haus verfügt im Obergeschoß über 6 Einzel- und 3 Doppelzimmer von denen alle mit Dusche und (außer 3 Einzelzimmer) alle mit eigenem WC ausgestattet sind. Das Nachtbereitschaftszimmer liegt zentral zwischen den Jugendzimmern. Außerdem befinden sich auf dem Flur des Schlafbereiches noch zwei Toiletten und ein weiteres Bad.
Im Erdgeschoß befinden sich das Wohnzimmer mit Spiel- und Fernsehecke, der „ruhige Raum“ (Teamsitzungen, Hilfeplangespräche, Nachhilfe, Einzelgespräche), das Büro der pädagogischen Mitarbeiter, der Speiseraum, die Küche und eine Leseecke.
Im Keller können zwei Räume für Werk- und Bastelarbeiten genutzt werden.